








Das Alphorn lebt. Heute mehr denn je. Grund genug um es in einem Gesamtkunstwerk zu würdigen. An der Jubiläumsdurchführung vom «10. Alphorn in Concert» wird ein Alphornkonzert in sechs Akten in Oensingen SO uraufgeführt. Das fulminante Werk soll multivisuell mit Ton, Film, Bild, Tanz und Licht die Sinne des Publikums auf verschiedenen Ebenen berühren.
«Ein Anfang, der überrascht und ein Ende, das begeistert», nur so viel möchte der Folkloreexperte und Regisseur Martin Sebastian von seinem Werk preisgeben. Der Blick zurück über all die Jahrtausenden bis zu den Uranfängen der Alphorngeschichte geschieht musikalisch in sechs in sich geschlossenen Akten: von «Urzeitlich» über «Tierisch-Römisch-Barock», «Traditionell und Nachwuchs» bis hin zu «Zauberhaft Mystisch» und «Klangmalerei». Der letzte Akt «Volkstümlich-Unterhaltend» endet in einem tosenden Finale, das Seinesgleichen sucht. Dazwischen wird gesprochen und getanzt. Dieses Konzert besteht fast ausschliesslich aus Uraufführungen.
Mitwirkende sind zahlreiche bekannte Schweizer Künstlerinnen und Künstler aus der Alphorn- und Folkloreszene, die bei der Umsetzung der Idee von Anfang an mitgewirkt hatten. In vielen Diskussionen wurden immer wieder neue Ideen und Klänge gefunden, die erzählen, wie im Laufe der Jahrtausenden aus einem kleinen hohlen Knöcherchen unser mächtiges Alphorn wurde. Lassen Sie sich überraschen.
Mitwirkende: | Alphornquartett Heimatklänge, Hornroh Modern Alphornquartett, Frauenalphorngruppe Les Tzoumettes, Markus Linder, Ruth Felix, Walter Alder, Willi Grimm, Res und Ruth Margot, Alphornsolistin Amanda Peyer, Alphornduo Pascal + Sandro, Swiss Alphorn Jugendtrio, Alphorngruppe Alponom Basel, Alphorngruppe Röschtigrabe, Charlie Weibel, Jack Säuberli, Franziska Wigger, Franz-Markus Stadelmann, Gilbert Kolly, Balthasar Streiff, Jula Weiss, Mike Diprosa. |
Idee u.Regie: | Martin Sebastian |
Alphorn in Concert 2015:
Thomas von Arx: Alphorn ist seine Leidenschaft: